Über uns

Die folgenden Informationen unseres Flyers können Sie auch als PDF-Datei downloaden.
Ganztagsangebote (im Schulclub)
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 7 Uhr bis 14:30 Uhr
Angebot der Mittagsesseneinnahme im neugestalteten Speiseraum durch "Rothenburger Verpflegung"
Kostenfreie Betreuung
- vor Unterrichtsbeginn
- in den Freistunden
- nach Unterrichtsende
- bei den Hausaufgaben
- bei Benutzung der Bibliothek
Förderangebote
- für Schüler mit Migrationshintergrund: DAZ
- für Klasse 7 - 9: in den Wahlbereichen
- für Klasse 10: Prüfungsvorbereitung
Projekte
- wöchentlich wechselnde Angebote durch Auszubildende des BEZ "Christoph Lüders" Görlitz
- Schülerband
- Schulhausgestaltung
- Lesescout Klasse 5 - 7
- Talentescout
Schulsozialarbeit
Ansprechpartner
- Liane Star
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH)
Jugendmigrationsdienst Weißwasser / Görlitz
Telefon: 0178 7563241
jmd-school@impluswsw-gr.de
- Gabriele Bierhorst - Internationaler Bund
Schulsozialarbeit - OSI
Telefon: 0175 4845320
gabriele.bierhorst@ib.de
Angebote für Schülerinnen und Schüler
- soziales Lernen in Kleingruppen und in der Klasse
- Raum für Gespräche mit Einzelnen oder in Kleingruppen
- Ausbildung zu Streitschlichtern
- Extremismusprävention
- interkulturelle Prävention
- AG und Freizeitangebote in der Schulzeit und während der Ferien
Angebote für Eltern
- Elterngespräche und Elternberatung
- Unterstützung und Beratung in Erziehungsfragen
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Kinder- und Jugendeinrichtungen, Familienberatungsstelle
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
- Beratung und Unterstützung bei Schülerinnen und Schülern mit individuellem Hilfebedarf
- Organisation von Projekten, z.B. Gewaltprävention
Unterricht
Fremdsprache Polnisch
- Klasse 5: mit Benotung - hat keinen Einfluss auf Versetzung
- Klasse 6 - 10: abschlussbezogen
Angebote zum Förderunterricht
- Klasse 5 und 6: in den Hauptfächern DE, MA, EN
- Klasse 5 - 10: spezielle Förderung 1x wöchentlich bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Klasse 7 - 10: Fördern und Fordern im Rahmen des Wahlbereiches
Intensive Berufswahlvorbereitung
- Klasse 7: Berufserkundung im Berufsschulzentrum
- Klasse 8 und 9: Praktika von je zwei Wochen
- Sonderpraktika
- Fächerverbindender Unterricht
Traditionen
- Weihnachtsprogramm mit Unterstützung der Wahlbereiche Showspiel, Musik aktuell und Kulissenbau
- Sporttag / Sportfest
- Naturwissenschaftlicher Tag
- Olympiaden: Mathematik, Informatik, Englisch
- Vorlesewettbewerb "Lesescout"
- Scrabble-Wettbewerb
- Talentefest mit Gala
- Auszeichnungstag
Fächerverbindung
Der fächerverbindende Unterricht wird jeweils eine Woche im Frühjahr und im Herbst durchgeführt.
Klasse 5:
Gut gerüstet zum Erfolg, Planung und Organisation eines Frühlingsfestes
Klasse 6:
Der Wald (Schullandheim), Messen, Darstellen, Berechnen
Klasse 7:
Leben mit anderen Kulturen, Energie
Klasse 8:
Olympia, Projekt Beruf (1)
Klasse 9:
Projekt Beruf (2), Politische Bildung - Wir machen einen Film (Explainity)
Klasse 10:
Mathematisch-naturwissenschaftliches Praktikun, Vorprüfungen