Schülerinfos
Berufs- und Ausbildungswahl
Sekretariat Sprechzeiten für Schüler | |
---|---|
Wochentag | Sprechzeiten |
Montag | 10:25 Uhr bis 13:30 Uhr |
Dienstag | 10:25 Uhr bis 13:30 Uhr |
Mittwoch | 10:25 Uhr bis 13:30 Uhr |
Donnerstag | 10:25 Uhr bis 13:30 Uhr |
Freitag | 10:25 Uhr bis 11:00 Uhr |
Das Sekretariat ist Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr geschlossen.
Ferientermine
Schuljahr 2023/2024 | von | bis |
---|---|---|
Herbstferien | 02.10.2023 | 13.10.2023 |
Weihnachtsferien | 23.12.2023 | 02.01.2024 |
Winterferien | 12.02.2024 | 23.02.2024 |
Osterferien | 28.03.2024 | 05.04.2024 |
Sommerferien | 20.06.2024 | 02.08.2024 |
unterrichtsfreie Tage | 30.10.2023 | |
1 frei beweglicher Ferientag |
Schuljahr 2024/2025 | von | bis |
---|---|---|
Herbstferien | 07.10.2024 | 19.10.2024 |
Weihnachtsferien | 23.12.2024 | 03.01.2025 |
Winterferien | 17.02.2025 | 01.03.2025 |
Osterferien | 18.04.2025 | 25.04.2025 |
Sommerferien | 28.06.2025 | 08.08.2025 |
unterrichtsfreie Tage | 30.05.2025 | |
1 frei beweglicher Ferientag |
Auszüge aus der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (VwV Bedarf und Schuljahresablauf 2022/2023) Fassung gültig ab: 02.06.2023
Ausgabe der Halbjahresinformationen und Zeugnisse
Die Ausgabe der Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse erfolgt am 09. Februar 2024. Das zweite Schulhalbjahr beginnt am 26. Februar 2024. Die Jahreszeugnisse werden am 19. Juni 2024 ausgegeben. Die Abschlusszeugnisse für den Hauptschulabschluss, den qualifizierenden Hauptschulabschluss und den Realschulabschluss sowie die Abgangszeugnisse der Oberschule werden im Zeitraum vom 13. Juni 2024 bis zum 19. Juni 2024 ausgegeben.
Prüfungstermine
Termine der schriftlichen Prüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses, des qualifizierenden Hauptschulabschlusses und des Realschulabschlusses
Realschulabschluss | ||
---|---|---|
Fach | Termin | Nachtermin |
Englisch | 24. April 2024 | 24. Mai 2024 |
Deutsch | 26. April 2024 | 27. Mai 2024 |
Mathematik | 30. April 2024 | 03. Juni 2024 |
Biologie | 02. Mai 2024 | 05. Juni 2024 |
Chemie / Physik | 03. Mai 2024 | 05. Juni 2024 |
Hauptschulabschluss und qualifizierender Hauptschulabschluss | ||
---|---|---|
Fach | Termin | Nachtermin |
Englisch | 24. April 2024 | 24. Mai 2024 |
Deutsch | 26. April 2024 | 27. Mai 2024 |
Mathematik | 30. April 2024 | 03. Juni 2024 |
Die schriftlichen Prüfungen beginnen um 8:00 Uhr.
Die Tage zwischen den schriftlichen Prüfungen sind für die Teilnehmer unterrichtsfrei.
Die Schule bietet zur unmittelbaren Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen im Zeitraum vom 06. Mai bis 23. Mai 2024 Konsultationen an.
Die mündlichen Prüfungen, einschließlich der zusätzlich beantragten, sind im Zeitraum vom 24. Mai bis 12. Juni 2024 durchzuführen.
Prüfungen und Fächerwahl - Realschule
In den Fächern Geografie, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Kunst und Musik ist der Lehrgang mit der Klassenstufe 9 abgeschlossen.
Aus der Fächergruppe Geografie, Geschichte und Gemeinschaftskunde sind zwei Fächer und aus der Fächergruppe Kunst und Musik ist ein Fach zu wählen, das in der Klassenstufe 10 mit Vertiefungscharakter weitergeführt werden soll.
Schriftliche Prüfungen erfolgen in den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik und einem gewählten naturwissenschaftlichen Fach (Biologie, Chemie, Physik).
Die Prüfung im Fach Englisch erfolgt in 2 Teilen.
- Teil A: schriftliche Prüfung
- Teil B: praktischer Teil mit Aufgaben zur mündlichen Sprachkompetenz
Außerdem legen alle Schüler eine mündliche Prüfung in einem schriftlich nicht geprüften Fach ab.
Auf Antrag kann eine zusätzliche mündliche Prüfung in bis zu 2 Fächern erfolgen. Zu beachten: Wurde das Fach bereits schriftlich geprüft, gehen die Jahresnote, die Note der schriftlichen Prüfung und die Note der zusätzlichen mündlichen Prüfung in die Endnote ein, sonst wie in allen anderen Fächern je zur Hälfte.
Die Antragstermine werden durch die Schule bekannt gegeben und müssen unbedingt eingehalten werden.
Auf dem Abschlusszeugnis der Klasse 10 erscheinen die Endnoten der Fächer, die in der Klassenstufe 10 unterrichtet wurden und außerdem die Jahresnoten der Klassenstufe 9 in den Fächern, die bereits in Klasse 9 abgeschlossen wurden. (WTH, das jeweils abgewählte Fach aus den Fächergruppen Geografie, Geschichte, Gemeinschaftskunde und Kunst, Musik)
ACHTUNG: Eine schlechte Note z.B. WTH kann nicht durch eine mündliche Prüfung in der Klasse 10 ausgeglichen werden. Das Gleiche gilt für abgewählte Fächer.
Schriftliche Prüfungen - Hauptschule
Schriftliche Prüfungen erfolgen in den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik.
Die schriftliche Prüfung im Fach Englisch erfolgt in 2 Teilen.
- Teil A: schriftlicher Teil
- Teil B: praktischer Teil mit Aufgaben zur mündlichen Sprachkompetenz
Außerdem legen alle Schüler zwei mündliche Prüfungen in einem schriftlich nicht geprüften Fach ab.
Die Endnote wird je zur Hälfte aus der Prüfungsnote und der vorläufigen Jahresnote gebildet.
Auf Antrag kann eine zusätzliche mündliche Prüfung in bis zu 2 Fächern erfolgen. Zu beachten: Wurde das Fach bereits schriftlich geprüft, gehen die vorläufige Jahresnote, die Note der Prüfung und die Note der zusätzlichen mündlichen Prüfung zu je einem Drittel in die Endnote ein.
Die Antragstermine werden durch die Schule bekannt gegeben und müssen unbedingt eingehalten werden.